Paradeast.com - Im Osten auf Reisen
Merkzettel (143)
Beratung & Buchung
Telefon+49 (0) 9408 - 86 98 403
Mo-Fr. 9-18 Uhr

Donau Walzer mit MS Flamenco

  • Polen

Reise Nr. 2369

Passau – Melk – Wien – Budapest/Puszta – Donauknie – Bratislava – Wachau – Passau<br>

Entlang der Donau führt diese Kreuzfahrt zu den vier berühmten Städten Passau, Wien, Bratislava und Budapest sowie durch die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene Wachau mit dem imposanten Stift Melk. In Wien und Budapest liegt Ihr Schiff jeweils über Nacht, so dass Sie die Gelegenheit haben, diese Metropolen ausführlich zu erleben. Und wie es sich für einen beschwingten „Donauwalzer“ gehört, ist hier ein ganzer Tag der wunderschönen Weinlandschaft der lieblichen Wachau gewidmet.<br> Entlang der Donau führt diese Kreuzfahrt zu den vier berühmten Städten Passau, Wien, Bratislava und Budapest sowie durch die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene Wachau mit dem imposanten Stift Melk. In Wien und Budapest liegt Ihr Schiff jeweils über Nacht, so dass Sie die Gelegenheit haben, diese Metropolen ausführlich zu erleben. Und wie es sich für einen beschwingten „Donauwalzer“ gehört, ist hier ein ganzer Tag der wunderschönen Weinlandschaft der lieblichen Wachau gewidmet.<br>

Donau Walzer mit MS FlamencoMS Flamenco

Reiseverlauf:

<table> <tr> Fahrplan/Reiseverlauf:</th> </tr> <tr> <td> Tag</td> <td> Ort</td> <td> an</td> <td> ab</td> <td> Ausflüge</td> </tr> <tr> <td> 01</td> <td> Passau</td> <td> </td> <td> 18.00</td> <td> Einschiffung um 16.00</td> </tr> <tr> <td> 02</td> <td> Melk<br> Wien</td> <td> 08.00<br> 19.00</td> <td> 11.45<br> </td> <td> Ausflugspaket: Besichtigung Stift Melk. Optional: Klassisches Konzert mit klangvollen Melodien von Strauss und Mozart oder Ausflug zum Heurigen</td> </tr> <tr> <td> 03</td> <td> Wien</td> <td> </td> <td> 18.00</td> <td> Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-gang mit Stephansdom, Hofburg und Ringstraße. Themenausflugspaket: Das kaiserliche Wien: auf den Spuren der Habsburger. Optional: Ausflug „Nördlicher Wienerwald“ mit Stift Klosterneuburg </td> </tr> <tr> <td> 04</td> <td> Budapest</td> <td> 09.00</td> <td> </td> <td> Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-gang mit Besuch des barocken Burgviertels samt Matthias-Kirche und Fischerbastei. Themenausflugspaket: Die Kaiserin und das Burgviertel: Sissi´s Krönungskirche und Lieblingsorte.<br> Optional: Staatsoper und Café New York, sowie Ausflug „Budapest bei Nacht mit Folkloredarbietung“ </td> </tr> <tr> <td> 05</td> <td> Budapest<br> <br> <br> Donauknie</td> <td> <br> <br> <br> 18.00</td> <td> 14.00<br> <br> <br> 19.00 </td> <td> Optional: Puszta-Rundfahrt. Themenausflugspaket: Lieblingsschloss der Kaiserin: Sektempfang im ungarischen Versailles. Ausflugspaket: Busausflug & Donauknie mit der Basilika von Esztergom. </td> </tr> <tr> <td> 06</td> <td> Bratislava</td> <td> 08.00</td> <td> 15.30 </td> <td> Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-gang durch die restaurierten Gassen der Altstadt und zur Burg. Themenausflugspaket: Bratislava und die Monarchie: Rückzugsort.</td> </tr> <tr> <td> 07</td> <td> Wachau</td> <td> 07.00</td> <td> 11.30</td> <td> Ausflugspaket: „Schönheiten der Wachau“ mit Rundgang durch das malerische Dürnstein mit Weinprobe.Themenausflugspaket: Märchenschloss und Schicksalsschläge: Schloss Artstetten.</td> </tr> <tr> <td> 08</td> <td> Passau</td> <td> 08.00</td> <td> </td> <td> Ausschiffung bis 09.00 Uhr</td> </tr> </table> <br> Optionale Ausflüge können nur vor Ort/ an Bord gebucht werden.<br> <br> Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten!!! Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig.

<br>Ihre Reisehöhepunkte:

Wachau<br> Die malerische Wachau ist zweifellos einer der landschaftlich schönsten Streckenabschnitte der Donau. Steile Weinberge, idyllische Dörfer, trotzige Burgruinen und liebliche Kirchen bilden die einzigartige romantische Kulisse. Das vorherrschend milde Klima lässt hier Trauben für hervorragende Weine gedeihen und so hat die Winzerkultur selbstverständlich eine lange Tradition in der Wachau. Zahlreiche Kulturdenkmäler reihen sich in der zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Region aneinander, sodass sich hinter jeder Flussbiegung ein anderes reizvolles Panorama erschließt.<br> <br> Stift Melk<br> Erhaben thront das Benediktinerstift Melk oberhalb des gleichnamigen Ortes und bietet bereits vom Schiff betrachtet einen faszinierenden Anblick. Frühzeitig wurde der hohe, strategisch günstig gelegene Fels bebaut. Markgraf Leopold I. ließ im 9. Jahrhundert eine Babenbergerburg aus einer wohl bereits vorhandenen Anlage errichten. Später erhielten Benediktinermönche Melk und das Stift erlangte eine hohe Bedeutung als ein kulturelles, wissenschaftliches und geistliches Zentrum des Landes. Die gewaltigen Ausmaße des in warmem Gelb erstrahlenden Barockbaus unterstreichen dies. Die aufwändige Gestaltung des Klosterkomplexes setzt sich auch in den Innenräumen fort.<br> <br> Wien<br> Wien ist eine Stadt der Musik und der Lebensfreude. Weltoffenheit und Gemütlichkeit sind hier zu Hause und der Wiener Charme begeistert seit jeher die Besucher der Metropole. Das traditionsreiche Wien wartet mit herausragenden Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg, dem Rathaus, der Staatsoper und natürlich dem Stephansdom auf. Entlang der berühmten Ringstraße reiht sich ein monumentaler Prachtbau an den anderen. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken und nach wie vor entfaltet sich beim Bummel durch die Stadt das imperiale Flair. Natürlich begegnet man auch vielerorts dem Mythos Sissi. Ebenso eng mit der Stadt verknüpft ist Mozart. Neben ihm wirkten auch Beethoven, Haydn und Strauß in Wien – ein unglaublicher musikalischer Reichtum, auf den die Wiener zu Recht stolz sein dürfen. Melodische Klänge erfüllen die traditionellen Kaffeehäuser, in denen Sachertorte gereicht wird. Gemütlich geht es auch in den Heurigen zu – urigen Tavernen, wo man den österreichischen Wein genießen kann.<br> <br> Bratislava<br> Die Hauptstadt der Slowakei liegt in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Ungarn und Österreich prägten drei Volksgruppen das Stadtbild. Heute präsentiert sich die Altstadt liebevoll restauriert. Die Häuser der österreich-ungarischen Adelsfamilien, die nahezu wie kleine Paläste erscheinen, fallen besonders ins Auge. Große Bedeutung als eine Krönungsstätte ungarischer Könige erlangte der Martinsdom, ein glanzvoller Sakralbau. Wahrzeichen Bratislavas ist die Burg mit ihren charakteristischen vier Ecktürmen. Vom Burgberg genießt man einen wunderbaren Panoramablick.<br> <br> Donauknie & Esztergom<br> Nur wenige Kilometer vor Budapest macht die Donau einen Knick von 90 Grad und ändert ihre Fließrichtung von West nach Ost zu Nord nach Süd. Diese Region wird als Donauknie bezeichnet und ist landschaftlich besonders reizvoll. Den schönsten Panoramablick auf die herrliche Naturkulisse genießt man von einem der umliegenden Berge. Imposant erhebt sich die Basilika von Esztergom über dem Fluss und begrüßt die Besucher der Stadt. Esztergom gilt als älteste Stadt Ungarns und war einst sogar Hauptstadt. Überdies wurde hier der erste ungarische König, Stephan I., geboren. Bis heute ist die Stadt Sitz des Oberhauptes der ungarischen katholischen Kirche. Esztergom wartet mit reicher Geschichte nebst der größten Kirche Ungarns auf, denn die mächtige Basilika umfasst unvorstellbare 8.000 Sitzplätze.<br> <br> Budapest<br> Sie ist die Majestät unter den Städten an der Donau – Budapest. Atemberaubend erstreckt sie sich beidseitig des Flusses: westlich das hügelige Buda, östlich das flache Pest mit dem herausragenden Parlamentsgebäude. Diese außergewöhnliche Metropole muss man einmal besucht haben! Die Fülle an Sehenswertem ist unermesslich und wie keine andere Stadt vermag es Budapest, die Donau in das Stadtbild zu integrieren. Ein Höhepunkt ist zweifellos das Burgviertel mit der Matthiaskirche, wo ungarische Könige gekrönt wurden, und der Fischerbastei. Vom Gellértberg genießt man eine grandiose Aussicht auf den Fluss und die Bauten am Ufer sowie die zahlreichen Brücken, darunter natürlich die berühmte Kettenbrücke. Am Abend lässt die stimmungsvolle Beleuchtung die Bauwerke in besonderem Flair erstrahlen und ein prachtvolles Lichtermeer begeistert die Besucher.<br> <br> Puszta-Rundfahrt<br> Die Puszta ist eine weite Tiefebene östlich der Donau, die vor allem für die traditionelle Reitkunst bekannt ist. Eine Kutschfahrt durch die Steppenlandschaft eignet sich gut, um einen Eindruck zu erhalten. Auf Gestüten zeigen Pferdehirten (Csikós) ihr Können und geben Pferdevorführungen der besonderen Art. Ein Muss ist auch der Besuch einer „Csárda“, einem typischen ungarischen Wirtshaus, wo man urige Gemütlichkeit erfährt.

Im Reisepreis enthalten

  • <ul> <li>Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (nur Außenkabinen) auf der MS Flamenco oder gleichwertig</li> <li>Gepäckbeförderung Schiffsanlegestelle - Schiffskabine - Schiffsanlegestelle</li> <li>Alle Schifffahrtsgebühren</li> <li>Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten (Anreisetag Abendessen, Abreisetag Frühstück)</li> <li>Kaffee/Tee nach Mittag - und Abendessen</li> <li>Kaffee/Kuchen bzw. Mitternachtssnack je nach Programm</li> <li>Begrüßungs - und Abschiedscocktail</li> <li>Kapitäns - Dinner</li> <li>Unterhaltungsprogramm an Bord mit Bordmusiker</li> <li>Deutsch sprechende Reiseleitung an Bord</li> <li>Nutzung der vorhandenen Bordeinrichtungen (Sauna & Fitness)</li> <li>Informationsmaterial zur Reise</li> </ul>

Im Reisepreis nicht enthalten

  • Individuelle An- und Abreise nach Passau
  • Ausflüge
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Wunschleistungen

  • Ausflugspaket mit 6 weiteren Ausflügen (im Voraus buchbar): 170,- €
  • Themenausflugspaket mit 5 Ausflügen (im Voraus buchbar): 190,- €
  • Getränkepaket (im Voraus buchbar): 160,- €
  • PKW - Stellplatz im Freigelände in Passau: 58,- €
  • PKW - Stellplatz im Parkhaus in Passau: 69,- €

  • Mindestteilnehmerzahl: 180

Weitere Polen Reisen